
RSV und Hilti AG holen den tollen 2.Platz
Der Schweizerische Bundespräsident Guy Parmelin würdigte die drei Projekte, welche am Finaltag (25.5.2021) in Bern präsentieren durften. Unter anderem war auch die Schülerfirma HiBiz der RSV (in Kooperation mit der Hilti AG) mit von der Partie.
Die Berufsausbildung am Hauptsitz von Hilti kann zusammen mit der Realschule Vaduz einen Erfolg feiern: Ihre Schülerfirma HIBIZ wurde im schweizerischen ENTERPRIZE-Wettbewerb als eines (aus 57 Projekten Remo) der besten drei Projekte ausgewählt. Obwohl es nicht zum Sieg gereicht hat, «freuen uns sehr über diese Bestätigung für unseren innovativen Ansatz, junge Menschen für technische Berufe zu begeistern», sagt Remo Kluser, Leiter der Hilti Berufsausbildung. «Das ist ein gemeinsamer Erfolg aller Projektbeteiligten und zeigt, dass Schule und Wirtschaft zusammen etwas bewirken können», ergänzt Schulleiter Peter Hilti.
Seit 2017 führt Hilti mit der Realschule Vaduz die Schülerfirma HIBIZ. Hier planen, produzieren und verkaufen die Schülerinnen und Schüler ein Produkt und übernehmen die Verantwortung für sämtliche Abläufe. Technische Berufe werden dadurch erlebbar und die Berufswahl durch praxisnahe Informationen erleichtert.
Die Jury mit 14 Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Branchen- und Ausbildungsorganisationen lobte die HIBIZ unter anderem dafür, dass diese Unterricht und unternehmerischen Realität verbindet: «Diese enge Koppelung fördert das Verständnis für beide Welten und führt zu weitergehenden Partnerschaften. Die Schülerinnen und Schüler können Erfahrungen sammeln, die weit über den normalen Schulunterricht hinausgehen.» Die drei für das Finale ausgewählten Projekte sind laut Jury «ein hervorragendes Beispiel für Unternehmergeist in der Berufsbildung». Kriterien sind die Wirkung des Projekts, der Innovationsgrad und das unternehmerischen Handeln.
Der ENTERPRIZE wurde 2021 zum siebten Mal verliehen. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat von Bundesrat Guy Parmelin und wird von der schweizerischen SVC Stiftung für das Unternehmertum in Zusammenarbeit mit dem Eidgenössischen Hochschulinstitut für Berufsbildung (EHB) durchgeführt. Insgesamt wurden mehr als 50 Projekte aus der ganzen Schweiz eingereicht.